Meine Kontaktdaten:
Sie erreichen mich werktags von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr.
Samstags nach vorheriger Absprache!
Meine Expertise
Es gibt verschiedene Arten von Wärmepumpen, die sich an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen lassen:
Luft-Wasser-Wärmepumpe: Diese entzieht der Umgebungsluft Energie und wandelt sie in Heizwärme um. Besonders flexibel, da sie kaum bauliche Maßnahmen erfordert.
Erdwärmepumpe (Sole-Wasser): Sie nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs und ist ideal für langfristige Effizienz. Allerdings sind Bohrungen oder Erdkollektoren notwendig.
Wasser-Wasser-Wärmepumpe: Hier wird die Energie aus dem Grundwasser genutzt, das eine sehr konstante Temperatur aufweist. Diese Methode ist besonders effektiv, erfordert jedoch eine Grundwasserquelle.
Jede Wärmepumpe hat ihre Vorteile – ich helfe Ihnen, die passende Lösung für Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse zu finden!
Ich unterstütze ich Sie dabei, die passenden staatlichen Fördermöglichkeiten für Ihre Wärmepumpe optimal zu nutzen. Aktuell besteht noch die Möglichkeit bis zu 70% Förderung vom Staat zu erhalten! Dabei informmiere ich Sie gerne über aktuelle Förderprogramme und begleite Sie bei der Beantragung von Zuschüssen, Krediten und steuerlichen Vorteilen.
Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine maßgeschneiderte Wärmepumpen-Lösung zu bieten, sondern auch sicherzustellen, dass Sie von allen finanziellen Anreizen profitieren, die Ihre Investition in erneuerbare Energien noch attraktiver machen.
Gerne unterstütze ich Sie dabei, die optimale Finanzierung für Ihre Wärmepumpe zu finden. Ich zeige Ihnen verschiedene Finanzierungsmodelle auf, von günstigen Krediten bis hin zu speziellen Förderprogrammen, um die Investition in erneuerbare Energien für Sie planbar und bezahlbar zu gestalten.
Gemeinsam erarbeiten wir eine Lösung, die genau auf Ihre finanziellen Möglichkeiten und Bedürfnisse zugeschnitten ist, sodass Sie Ihre Wärmepumpe ohne großen Aufwand realisieren und von langfristigen Einsparungen profitieren können.
"Erneuerbare Energien sind der Schlüssel, um unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen."
Aus Leidenschaft wurde Profession – Warum ich Wärmepumpenfachberater geworden bin
Meine Faszination für erneuerbare Energien und nachhaltige Heizlösungen hat mich schon früh begleitet. Als ich die Effizienz und Umweltfreundlichkeit von Wärmepumpen entdeckte, war mir klar: Das ist die Zukunft der Energieversorgung!
Aus dieser Leidenschaft entwickelte sich meine Profession. Heute berate ich Hausbesitzer und Unternehmen, um gemeinsam effiziente und nachhaltige Heizlösungen zu realisieren. Es begeistert mich, durch meine Arbeit nicht nur Energiekosten zu senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Diese Fragen werden mir oft gestellt:
Ja, Wärmepumpen funktionieren auch bei hohen Minusgraden – sogar in extrem kalten Ländern wie Norwegen, Schweden und Finnland, wo sie seit Jahren erfolgreich eingesetzt werden.*
Moderne Wärmepumpensysteme sind speziell darauf ausgelegt, auch bei niedrigen Außentemperaturen effizient zu arbeiten. Selbst bei Temperaturen von -20°C oder kälter können sie noch ausreichend Energie aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich gewinnen, um ein Haus zuverlässig zu beheizen.
Zusätzlich sind viele Modelle mit einem elektrischen Heizstab ausgestattet, der bei extremen Kältephasen unterstützend einspringen kann. Dadurch bleibt die Heizung auch unter schwierigsten Bedingungen zuverlässig und effizient.
*Genauer gesagt gehören Norwegen und Schweden zu den europäischen Spitzenreitern bei der Nutzung von Wärmepumpen. (Quelle: Bundesministerium für Klimaschutz 2023)
Moderne Wärmepumpen sind so entwickelt, dass sie im Betrieb sehr leise sind. Die Lautstärke hängt vor allem vom Modell und der Art der Installation ab. Besonders Luft-Wasser-Wärmepumpen können im Außenbereich Geräusche verursachen, jedoch sind die meisten Geräte mittlerweile so konzipiert, dass sie sehr geräuscharm arbeiten. Die Schallpegel moderner Wärmepumpen liegen oft zwischen 30 und 50 dB, was vergleichbar ist mit einem normalen Gespräch oder einem leisen Kühlschrank.
Mit einer professionellen Planung und der richtigen Aufstellung kann der Schallpegel sogar noch weiter minimiert werden. Wichtig ist, dass die Wärmepumpe an einem geeigneten Ort installiert wird, um störende Geräusche im Wohnbereich oder für Nachbarn zu vermeiden.
Insgesamt sind Wärmepumpen also leiser, als viele annehmen, und bei korrekter Installation kaum wahrnehmbar.
Sprechen wir über Ihr Projekt!
Gemeinsam finden wir eine für Sie optimale Lösung
- 0171 - 77 12 769