Platzsparende Autarkie: Eigenenergie in der Stadt

Das Leben in der Stadt bringt viele Vorteile mit sich, sowohl persönlich als auch für die Umwelt. 

Kurze Fußwege und gute Anbindungen können beispielsweise den Besitz eines Autos überflüssig machen – in deutschen Städten, wie Berlin liegt die Autodichte bei 293 Autos pro 1.000 Einwohner, im Vergleich zum deutschen Gesamtdurchschnitt von 520 Autos pro 1.000 Einwohnern. 

Doch die Praktikabilität hat oft ihren Preis: Fix- und Lebenshaltungskosten steigen in Großstädten proportional schneller und höher als in Gebieten mit geringerer Bevölkerungsdichte. Der Wunsch nach Unabhängigkeit kommt auf.

 

Nun stellt sich die Frage: Welche Möglichkeiten haben Sie, um sich eine eigene Energieautarkie aufzubauen, auch wenn Sie unter Platzmangel leiden oder kein Eigentümer sind?
 

Infrarotheizungen

Eine erste Alternative für die Senkung von Heizkosten ist die Anschaffung einer Infrarotheizung. Diese bestechen besonders durch ihre Wärmeeffizienz und ihre einfache Handhabung, sowie die flexible und einfache Montage. 

Mit einer Leistung von durchschnittlich 600-1.000W heizen sie Räume mit bis zu 25qm Fläche effektiver und schneller auf, als viele übliche (und oft veraltete) Heizsysteme und sind dabei platzsparend und flexibel beispielsweise an höher gelegenen Stellen im Raum montierbar.

Balkon-Photovoltaik

Eine weitere Alternative stellen sogenannte Balkon-Photovoltaikanlagen dar. Diese können an Ihrem Balkongeländer befestigt und entweder durch einen Kabelanschluss Ihre Stromversorgung unterstützen, oder mit Erlaubnis des Mieters, falls vorhanden, direkt an Ihre Stromzufuhr in der Wohnung angeschlossen werden, potentiell sogar mit einer eigenen Steckdose. 

Diese Anlagen sind nicht nur im Falle eines Umzuges demontierbar, sie können Ihren Stromverbrauch aus nicht-autarken Quellen auch um bis zu 20% senken und sind flexibel für Geräte Ihrer Wahl nutzbar. 

Auch als Vermieter gibt es Möglichkeiten, 

Ihre Immobilien aufzurüsten und fortschrittlich Energiekosten zu senken:

Solar- und Photovoltaikanlagen auf Wohnhausdächern und -fassaden schützen nicht nur Sie, sondern auch Ihre Mieter vor versteckten Kosten, und werden besonders effektiv mit Stromspeicheranlagen. 

Ebenso lohnt sich der Blick in das Thema Wärmepumpen, die neben effizienter Wärmeerzeugung auch niedrige Wartungs- und Instandhaltungskosten mit sich bringen.

Autarkie und intelligente Energienutzung sind also keine Träumereien, die nur für Eigentümer bestimmt sind – die Orientierung hin zu alternativen Energiegewinnungsmöglichkeiten kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern auch Ihrem Geldbeutel.